Prüfungspflicht definieren
Bei den Prüfungspflichten gibt es zwei Arten.
- Eigene Prüfungspflicht erstellen
- Vorhandene Prüfungspflicht verwenden (Instandhaltungskatalog)
- Dabei handelt es sich um einen Instandhaltungskatalog mit Prüfungen, welche durch den Landes-Feuerwehrverband verwaltet und gewartet werden.
- Diese Prüfungen orientieren sich an den Vorgaben des ÖBFV.
- Herstellerangaben müssen trotzdem beachtet werden.
Eigene Prüfungspflicht definieren
In der Registerkarte Instandhaltung eines Gerätes, können wie oben einleitend schon erwähnt, Prüfungspflichten definiert werden.
- Mit einem Klick auf Prüfpflicht definieren, wird ein weiteres Fenster geöffnet, in dem alle bereits hinterlegten Prüfpflichten für das jeweilige Gerät angezeigt werden.
- Bei Prüfungspflicht hinzufügen wird ein weiteres Fenster geöffnet, in dem nun folgende Formularfelder ausgefüllt werden sollen:
- Bezeichnung - Bezeichnung der Prüfung z.B. Wasser für Scheibenwischer kontrollieren.
- Durchführung - Kann diese Prüfung durch die Feuerwehr selbst durchgeführt werden (intern) oder muss diese durch eine Fachfirma erledigt werden (extern).
- durch - Hier kann ausgewählt werden, durch welche Person, Firma etc. die Prüfung durchgeführt werden soll.
- Dokument - Hier könnte ein Dokument, welches für die Prüfung benötigt wird angehängt werden, somit scheint dieses dann bei jeder dieser Prüfungen auf.
- Intervall
- Zeitraum - die Prüfung ist in einem regelmäßigem Abstand oder sogar nur eimalig zu wiederholen.
- Verwendung - die Prüfung ist dann durchzuführen, nachdem ein Gerät verwendet wurde. Zum Beispiel Dichtheitsprobe bei Atemschutzmasken.
- Zeitraum/Verwendung - die Prüfung ist dann durzuführen, nachdem ein Gerät verwendet wurde. Zusätzlich kann auch ein Regelmäßiger Zeitraum eingegeben werden.
- speichern & schließen auswählen.
Prüfungspflicht aus dem Instandhaltungskatalog hinzufügen
Bei Prüfungspflichten aus dem Instandhaltungs-Katalog sind bereits vordefinierte Prüfpflichten des Landes-Feuerwehrverbandes hinterlegt. Diese orientieren sich an den Vorgaben des ÖBFV. Es ist trotzdem wichtig, dass Herstellerangaben bevorzugt beachtet werden sollen.
- Mit einem Klick auf Prüfungspflicht aus Instandhaltungs-Katalög wählen, wird ein weiteres Fenster geöffnet, in dem alle verfügbaren Prüfungen hinterlegt sind.
- Im Anschluss öffnet sich ein Fenster, in dem die Prüfungsvorlagen ausgewählt werden können. So gibt es für Druckschläuche die Vorlage: Druckschläuche (2 jährig) - ÖBFV.
- Die gewünschte Vorlage auswählen und mit weiter fortfahren.
- Anschließend erhält man eine Übersicht, über die bei der Prüfung hinterlegten Einstellungen.
- Mit speichern & schließen fertigstellen.
- Sobald die Prüfungspflicht hinterlegt ist, erscheint ein Eintrag in der Instanhaltung, in dem die Überprüfung des Gerätes vermerkt werden kann.