Inhaltsverzeichnis

EbeneBenötigte Rolle
Feuerwehr
  • 1 - Verwaltung oder
  • 3 - Verrechnung oder
  • 3a - Spendenerfassung und Freigabe oder
  • 3b - Spendenerfassung oder
  • DF02 - Schriftführer oder
  • DF03 - Kassier oder
  • DF10 - FB Schriftverkehr und Organisation oder
  • DF11 - FB Finanzen
Abschnitt
  • DA1a - AFK Admin
Bezirk
  • DB1a - BFK Admin

In der Spendenerfassung können alle an die Feuerwehr eingegangenen Spenden erfasst werden. Hier muss lediglich zuerst unterschieden werden, ob die Spendenerfassung mittels syBOS erfolgt oder über eine andere Plattform abgewickelt wird. Die Spendenerfassung im syBOS dient dazu, die über ein Jahr angesammelten Spendenbelege gesammelt an das Finanzamt übermitteln zu können.

Die Spendenerfassung in syBOS muss einmalig aktiviert werden (syBOS Support Ticket an uns). Die Freischaltung erfolgt durch das BMI. Die Bearbeitung der Freischaltung kann bis zu einem Monat dauern!





Spendenerfassung im syBOS aktivieren

  • Über Finanzen → Spendenerfassung einsteigen.
  • Beim Schraubenschlüssel SyBOS Schraubenschluessel.gif die Verwendung der Spendenerfassung im syBOS bestätigen, erst dann können die Spenden erfasst werden.
    • Spendenerfassung in syBOS aktivieren: Ja oder Nein
    • Die Ordnungsnummer wird vom Landes-Feuerwehrverband beim BMF abgefragt und für die Feuerwehren eingetragen.
    • Die Steuernummer der Feuerwehr muss vor der Übermittlung in den Einstellungen gespeichert werden (Abfrage aus FinanzOnline - muss durch die Feuerwehr erfolgen!).


Achtung: Es können nur über eine Plattform (syBOS, ÖBFV, Finanz Online) Spenden an das BMF gemeldet werden. Ein Wechsel ist unterjährig nicht möglich!


Die Aktivierung hat folgenden Hintergrund (nachfolgende Beschreibung ist der Website des Bundesministerium für Finanzen entnommen): Um den Datenschutz zu gewährleisten ist es erforderlich, dass der Name verschlüsselt wird und die Übermittlung auf einem sicheren Weg erfolgt. Daher ist vorgesehen, dass die Übermittlung nur in FinanzOnline zu erfolgen hat und aus dem Namen das so genannte verschlüsselte bereichsspezifische Personen Kennzeichen Steuer und Abgaben (kurz: vbPK SA) ermittelt wird.




Neuen Spendenbeleg erstellen

  • Zum Erstellen eines neuen Beleges auf das grüne Plus SyBOS Add.gif klicken.
  • Beleg-Nummer, diese wird beim Drucken automatisch vergeben.
  • Beleg-Datum und den Betrag der Spende eintragen.
  • Nach- und Vorname des Spenders bzw. der Spenderin eintragen.
  • Geburtsdatum der spendenden Person eintragen.
  • Beleg-Text: Hier kann beliebiger Text eingetragen werden, z.B. "Es wurden 50 Euro bei der Haussammlung die 2018 durchgeführt wurde, gespendet."
  • Mit einem klick auf speichern diesen Beleg abspeichern.


Die Angabe der Adresse in den nachstehenden Feldern ist nur dann erforderlich, wenn die Person nicht eindeutig ermittelt werden kann. Zum Beispiel wenn zwei Personen den selben Vor- und Nachnamen sowie das gleiche Geburtsdatum haben, muss die Adresse angegeben werden.




Spendenbeleg drucken / freigeben

Spendenbelege einzeln drucken

  • Nachdem der Beleg gespeichert wurde, erscheint links oben Funktion wählen SyBOS Funktion waehlen.gif.
  • Hier kann nun der Beleg gedruckt oder auch wieder storniert werden.
  • Es kann aber, bevor der Spendenbeleg endgültig gedruckt wird, nochmal ein Probedruck erstellt werden. Hierbei wird der Status nicht verändert und es können anschließend die Daten des Beleges bearbeitet werden. Dazu den den Radio-Button bei Probedruck auf Ja belassen, ansonsten auf Nein klicken und fortfahren auswählen.

Alle Belege gesamt drucken

  • Weiters ist es möglich, um nicht mehr jeden Beleg händisch zu drucken, alle Belege gemeinsam zu drucken.
    • Hier zu bitte auf der linken Seite bei den Belegen die Hacken setzten bzw. im linken unteren Eck auf alle markieren klicken.
    • Über Funktion wählen → Auswahl drucken/freigeben den Belegdruck starten.
      • Hier kann ebenfalls wieder die Vorlage und die Belegnummer angepasst werden.
      • Weiters kann man hier nochmals einen Probedruck für alle Belege erstellen.
      • Zum endgültigen drucken muss bei "Probedruck das Häkchen auf "Nein" gestellt werden. Erst danach können die Spenden übermittelt werden.
      • Bei Ausgewählte Belege, werden jene Spenden aufgelistet, die zum Drucken ausgewählt wurden.


Sobald ein Beleg gedruckt wurde, kann dieser nicht mehr verändert werden! Will man trotzdem etwas ändern, so muss der original Spendenbeleg storniert und ein Neuer erstellt werden.