Ein Laufzettel kann drei verschiedene Status haben:
Wurden alle Themen eines Laufzettels behandelt so wird dieser Automatisch abgeschlossen. Dieser Automatismus wird einmal alle 12 Stunden ausgeführt. Dabei wird auch das jeweilige Zertifikat bei der Person angelegt um die Ausbildung zu bestätigen.
Der im syBOS verfügbare Laufzettel Grundausbildung(Truppmannausb.) wird den bisher verwendeten handschriftlichen Laufzettel ablösen. |
Kapitel | Bezeichnung | Dauer (min) |
---|---|---|
1.1 | Die Organisation der (eigenen) Feuerwehr | 90 |
1.2 | Der Einsatzbereich der eigenen Feuerwehr | 90 |
1.3 | Das Verhalten im Dienst | 45 |
1.4 | Formalexerzieren | 90 |
3.1 | Die Einsatzbekleidung | 22 |
3.2 | Die Dienstbekleidung | 23 |
3.3 | Die Fahrzeuge der eigenen Feuerwehr | 45 |
3.4 | Geräte und Ausrüstung für den Brandeinsatz | 45 |
3.5 | Schläuche und Kupplungen | 90 |
3.6 | Wasserführende Armaturen | 90 |
7.2 | Leinen und Knoten | 90 |
Kapitel | Bezeichnung | Dauer (min) |
---|---|---|
1.5 | Das Verhalten im Brandfall | 90 |
1.6 | Das Verhalten in Notfällen | 90 |
3.10 | Sonderfahrzeuge und spezielle Geräte | 90 |
3.9 | Schlauchleitungen verlegen | 90 |
5.1 | Die Bedeutung des Nachrichtendienstes | 23 |
5.2 | Warn- und Alarmsysteme | 22 |
6.1 | Der Brand und seine Wirkungen | 23 |
6.2 | Richtig Löschen | 22 |
6.3 | Die Löschmittel | 45 |
7.3 | Maßnahmen bei Austritt von Flüssigkeiten | 90 |
8.1 | Die Gefahren an Einsatzstellen | 135 |
8.2 | Die Gefahrenerkennung | 45 |
Kapitel | Bezeichnung | Dauer (min) |
---|---|---|
2.1 | Unfallverhütung im Feuerwehrdienst | 90 |
2.2 | Absichern der Einsatzstellen | 90 |
3.7 | Sonstige Geräte | 90 |
3.8 | Die Lagerung der Geräte in den Fahrzeugen | 45 |
6.5 | Die Kleinlöschgeräte | 45 |
7.1 | Der technische Feuerwehreinsatz | 45 |
9.1 | Verhalten im Einsatz | 45 |
9.2 | Befehle und Meldungen | 45 |