You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 3 Next »




Inhaltsverzeichnis

EbeneBenötigte Rolle
Feuerwehr

1 - Verwaltung, zur Weiterleitung ist die entsprechende Funktion erforderlich (Kommandant, Kommandant-Stellvertreter oder Schriftführer)


In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man einen Feuerwehrführerschein beantragt, Förderansuchen für die Ausbildung bzw. für einen bestehenden C-Führerschein anlegt und wie man einen Antrag für den feuerwehrinternen Fahrausbilder erstellt.




Allgemeines

Ein Feuerwehrführerschein kann entweder mit einem bestehenden C-Führerschein oder durch die zusätzliche Ausbildung für den Feuerwehrführerschein und einem B-Führerschein erworben werden.

Details dazu gibt es in der Richtlinie Feuerwehrführerschein.

Der Feuerwehrführerschein muss jedenfalls vor Ablauf des C-Führerscheins beantragt werden. Aufgrund der Bearbeitungszeit im Landes-Feuerwehrkommando empfehlen wir eine rechtzeitige Beantragung (mind. 3 Monate vor Ablauf des Führerscheins).





Antrag anlegen

m syBOS über Personal → Anträge einsteigen

  • Links oben auf das grüne Plus SyBOS Add.gif klicken.
  • Kategorie Anträge wählen.
  • Art des Antrages: Feuerwehrführerschein
  • Person: Die Person wählen, für die der Führerschein angelegt werden soll.
  • Dienststelle: Gewünschte Dienststelle auswählen.
  • Mit Antrag anlegen den Antrag erstellen (Popup mit OK bestätigen).




Antrag befüllen

Die jeweiligen Felder im Antrag ausfüllen (siehe Bild rechts).#

  • Sollten noch Daten aus dem Personalstand des Mitgliedes zu ergänzen sein (Screenshot Punkt 1), so muss dies direkt in den Stammdaten des Mitgliedes erfolgen.
    • Sobald dies erfolgt ist, den Antrag erneut öffnen und rechts unten den Button Daten aktualisieren (Screenshot Punkt 3) auswählen.
    • Bei Führerschein (Screenshot Punkt 2) bitte beide Seiten des endgültigen Führerscheins hochladen (keinen vorläufigen Führerschein!)
    • Bei weiterer Scan kann das Prüfungsprotokoll des Feuerwehrführerschein-Lehrganges (interne Feuerwehrausbildung), oder ein Nachweis einer Tauglichkeitsuntersuchung (z.B. allgemeine Einsatztauglichkeit) hochgeladen werden (Screenshot Punkt 2).

Folgende Punkte sind beim Ausfüllen des Antrags zu beachten:

Geburtsdatummuss mit dem Geburtsdatum am Führerscheindokument übereinstimmen
Geburtsortmuss mit dem Geburtsort am Führerscheindokument übereinstimmen
Führerscheinedie Führerscheinklassen müssen in den persönlichen Daten des Mitglieds eingetragen sein
Ausstellungsbehördemuss mit der Ausstellungsbehörde am Führerscheindokument übereinstimmen
Ausgestellt ammuss mit dem Ausstellungsdatum auf der Vorderseite des Führerscheindokuments übereinstimmen
Führerscheinnr.muss mit der Führerscheinnr. am Führerscheindokument übereinstimmen
Führerscheinscanbeidseitiger Scan des endgültigen Führerscheins (kein Vorläufiger!)
Weiterer ScanHier können weitere Dateien (Tauglichkeitsuntersuchung, Prüfungsprotokoll Feuerwehrführerschein-Lehrgang) hochgeladen werden.
Passfoto lt. Ausweis-FotokriterienDas Foto muss den Ausweis-Fotokriterien des Oö. LFV entsprechen! Details dazu hier

Handelt es sich um eine Erstausstellung oder um eine Ersatzausstellung (Grund)?

Erstausstellungerste Beantragung eines Feuerwehrführerscheins für das Mitglied
Ersatzausstellung wegen Verlusthat das Mitglied den Feuerwehrführerschein verloren, muss eine "Ersatzausstellung wegen Verlust" beantragt werden
Ersatzausstellung wegen Defektsist der Feuerwehrführerschein defekt (z.B. mitgewaschen), muss eine "Ersatzausstellung wegen Defekts" beantragt werden
Ersatzausstellung wegen Ablaufwurde die Frist für die erneute ärztliche Untersuchung versäumt, muss eine "Ersatzausstellung wegen Ablauf" beantragt werden





Antrag weiterleiten

  • Nachdem alle Daten richtig eingegeben wurden, können der Feuerwehrkommandant sowie der 1. oder 2. Stv. des Feuerwehrkommandanten den Antrag weiterleiten.
    • Hierfür ist unter Personal → Anträge links neben jedem Antrag das Weiterleitungssymbol SyBOS Weiterleiten.gif vorhanden.




Wiedervorlage eines Antrags

  • Die Wiedervorlage eines Antrages, ermöglicht das erneute Bearbeiten eines Antrages. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn für den Dienstausweis ein Foto hochgeladen wird, welches nicht den Fotokriterien entspricht.
  • Ein Antrag, für den eine Wiedervorlage aktiv ist, wird mit einem gelben Warnzeichen Warning.gif gekennzeichnet.
  • Zusätzlich dazu erhält die Dienststelle ein E-Mail mit dem Grund der Wiedervorlage.
  • persönliche Daten müssen direkt im Personalstamm der jeweiligen Person geändert werden.
  • Wurden die Daten ausgebessert, auf Daten aktualisieren klicken und den Antrag wieder weiterleiten.

Die Bearbeitung einer Wiedervorlage ist bis 6 Monate nach dem Wiedervorlage-Datum möglich. Wenn der Antrag nach dieser Frist bearbeitet werden soll, ist eine Mail mit der Antragsnummmer an mitglieder@ooelfv.at zu schreiben!

Version Published Changed By Comment
CURRENT (v. 3) Sept 19, 2024 16:10
v. 6 Feb 22, 2024 09:28
v. 5 Feb 22, 2024 09:06

Go to Page History

  • No labels