Unter dem Menüpunkt Material → Inventur gibt es zwei weitere Hauptfunktionen. Zum einen die Funktion Inventur und zum anderen die Inventar-Liste.
Mithilfe der Inventur können Lagerorte (Räume, Fahrzeuge sowie auch Personen) auf vollständigkeit überprüft werden.
Mithilfe der Inventar-Liste können Gerätschaften umgebucht werden (Massenumbuchungen) sowie auch Etiketten gedruckt werden.
Inventur
Unter Material → Inventur → Inventur gibt es links oben das "Grüne Plus" Symbol. Mit diesem kann eine neue Inventur angelegt werden.
Im ersten Schritt muss der Lagerort bestimmt werden, welcher der Prüfung unterzogen wird. Dies kann ein bestimmter Raum, Fahrzeug oder eine Person sein.
Nach einem Klick auf den Button "Weiter" wird die Inventur generiert und alle Gerätschaften von diesem Lagerort aufgelistet.
Folgende Funktionen sind möglich:
Unter dem "Block mit Stift" Symbol links oben kann von der Liste ein PDF oder Excel exportiert werden.
Es kann auch mit einem Barcode-Scanner gearbeitet werden. (Dazu muss man im Listenkopf die Checkbox "Scanner Mode" anhaken)
Mit der Auswahl eines Gerätes öffnet sich ein neues Fenster, in welchem die "Soll" und "Ist" Werte eingetragen und gespeichert werden.
Mit dem Button "Ist = Soll Stand" kann man für alle Geräte die Inventur eintragen.
Mit dem Button "Inventur abschließen" wird die Inventur abgeschlossen und der Lagerstand der Gerätschaften angepasst.
Inventar-Liste
Unter Material → Inventur → Inventar-Liste kann man Gerätschaften anhand verschiedener Filter-Kriterien oder Lagertypen anzeigen lassen.
Folgende Funktionen sind möglich:
Unter dem "Block mit Stift" (Funktion wählen) → Massenumbuchung ist es möglich mehrere Gerätschaften einem anderen Lagerort zuzuweisen. Diese müssen im Vorhinein in der Liste mit den Checkboxen ausgewählt werden. Ansonsten kann man hier auch mit dem Barcode-Scanner arbeiten (Dazu muss im Listen-Header die Checkbox "Scanner Mode" angehakt werden).
Weiters ist es möglich einen "Etiketten-Druck" durchzuführen. Dazu müssen die Gerätschaften in der Liste vorausgewählt werden. (Weitere Informationen siehe 5. Material -> Etiketten-Druck)