Hier finden Sie alles zum Thema Statusfunk.
Downloads
- Aufkleber Statusmeldungen Digitalfunk
- Aufzeichnung: Statusfunk Webinar
- Lehrvideo: 2024 Statusfunk Einsatz und Einsatzübung
- Lehrvideo: Statusfunk Selbstständiger Einsatz
- Lehrvideo: Statusfunk Schulung oder Dienstfahrt
- Lehrvideo: Statusfunk Außer Dienst stellen
FAQ Statusfunk
Aktuelle Problematiken
Inhaltsverzeichnis
...
- Das Funkgerät von einer Fachfirma richtig anschließen lassen (zündungsgesteuert, Nachlaufrelais). Diese Problematik kann es auch bei Florianstationen mit Hauptschalter geben! Die Einbauanleitung wurde überarbeitet (Download Einbauanleitung MTM5400)
Die technische Umsetzung kann sehr kostenintensiv sein und wird daher vom OÖLFV nicht eingefordert, da wie unten beschrieben das Problem auch organisatorisch gelöst werden kann.
...
In vielen Fällen ist die Verortung der Fahrzeugfunkgeräte nicht richtig, die Standortdaten sind sehr ungenau.
Das Problem von den Fahrzeugfunkgeräten entsteht durch das "Stromlos-machen" der Funkgeräte. Wenn die Geräte einige Zeit ohne Spannung sind, muss der GPS-Empfänger beim Einschalten einen sogenannten "Kaltstart" durchführen. Nach dem Einschalten des Funkgerätes dauert es bis zu 12,5 min, dass das GPS des Funkgerätes die Daten von den Satelliten komplett erhalten hat und somit die genaue Position errechnen kann. In dieser Zeit sind wir meistens bereits am Einsatzort und haben den Status "3" gedrückt. Daher werden in den Karten die Standortdaten falsch angezeigt.
Erklärung: Warum stimmen die GPS Daten des Funkgerätes nicht?
Statussenden von Handfunkgeräten
...