Allgemeines
Ein Feuerwehrführerschein kann entweder mit einem bestehenden C-Führerschein oder durch die zusätzliche Ausbildung für den Feuerwehrführerschein und einem B-Führerschein erworben werden.
Details dazu gibt es in der Richtlinie Feuerwehrführerschein.
Der Feuerwehrführerschein muss jedenfalls vor Ablauf des C-Führerscheins beantragt werden. Aufgrund der Bearbeitungszeit im Landes-Feuerwehrkommando empfehlen wir eine rechtzeitige Beantragung (mind. 3 Monate vor Ablauf des Führerscheins).
Antrag anlegen
m syBOS über Personal → Anträge einsteigen
- Links oben auf das grüne Plus klicken.
- Kategorie Anträge wählen.
- Art des Antrages: Feuerwehrführerschein
- Person: Die Person wählen, für die der Führerschein angelegt werden soll.
- Dienststelle: Gewünschte Dienststelle auswählen.
- Mit Antrag anlegen den Antrag erstellen (Popup mit OK bestätigen).
Antrag befüllen
Die jeweiligen Felder im Antrag ausfüllen (siehe Bild rechts).#
- Sollten noch Daten aus dem Personalstand des Mitgliedes zu ergänzen sein (Screenshot Punkt 1), so muss dies direkt in den Stammdaten des Mitgliedes erfolgen.
- Sobald dies erfolgt ist, den Antrag erneut öffnen und rechts unten den Button Daten aktualisieren (Screenshot Punkt 3) auswählen.
- Bei Führerschein (Screenshot Punkt 2) bitte beide Seiten des endgültigen Führerscheins hochladen (keinen vorläufigen Führerschein!)
- Bei weiterer Scan kann das Prüfungsprotokoll des Feuerwehrführerschein-Lehrganges (interne Feuerwehrausbildung), oder ein Nachweis einer Tauglichkeitsuntersuchung (z.B. allgemeine Einsatztauglichkeit) hochgeladen werden (Screenshot Punkt 2).
- Sofern alles korrekt und vollständig ausgefüllt ist, diesen Antrag mit dem grauen Pfeil von einer berechtigten Person weiterleiten lassen.
Folgende Punkte sind beim Ausfüllen des Antrags zu beachten:
Geburtsdatum | muss mit dem Geburtsdatum am Führerscheindokument übereinstimmen |
Geburtsort | muss mit dem Geburtsort am Führerscheindokument übereinstimmen |
Führerscheine | die Führerscheinklassen müssen in den persönlichen Daten des Mitglieds eingetragen sein |
Ausstellungsbehörde | muss mit der Ausstellungsbehörde am Führerscheindokument übereinstimmen |
Ausgestellt am | muss mit dem Ausstellungsdatum auf der Vorderseite des Führerscheindokuments übereinstimmen |
Führerscheinnr. | muss mit der Führerscheinnr. am Führerscheindokument übereinstimmen |
Führerscheinscan | beidseitiger Scan des endgültigen Führerscheins (kein Vorläufiger!) |
Weiterer Scan | Hier können weitere Dateien (Tauglichkeitsuntersuchung, Prüfungsprotokoll Feuerwehrführerschein-Lehrgang) hochgeladen werden. |
Passfoto lt. Ausweis-Fotokriterien | Das Foto muss den Ausweis-Fotokriterien des Oö. LFV entsprechen! Details dazu hier |
Handelt es sich um eine Erstausstellung oder um eine Ersatzausstellung (Grund)?
Erstausstellung | erste Beantragung eines Feuerwehrführerscheins für das Mitglied |
Ersatzausstellung wegen Verlust | hat das Mitglied den Feuerwehrführerschein verloren, muss eine "Ersatzausstellung wegen Verlust" beantragt werden |
Ersatzausstellung wegen Defekts | ist der Feuerwehrführerschein defekt (z.B. mitgewaschen), muss eine "Ersatzausstellung wegen Defekts" beantragt werden |
Ersatzausstellung wegen Ablauf | wurde die Frist für die erneute ärztliche Untersuchung versäumt, muss eine "Ersatzausstellung wegen Ablauf" beantragt werden |