Allgemeine Information zur Verrechnung
- Der Einsatzbericht wird von der Feuerwehr mit sämtlichen Angaben (Mannschaft, Fahrzeuge, Geräte, Beteiligte/Verursacher) erfasst und zur Verrechnung weitergeleitet.
- Zeitgleich wird automatisch eine E-Mail an eine vordefinierte E-Mail-Adresse (konfigurierbar von der Verrechnungsstelle) versendet, die über diesen weitergeleiteten Einsatz informiert.
- Die Verrechnungsstelle kann eine Rechnung aufgrund der Einsatzdaten erstellen. Es werden die Rechnungspositionen (Mannschaftskosten, KFZ) eingefügt. Die Preise der einzelnen Positionen werden aus der Tarifordnung übernommen. Die Verrechnungsstelle kann beliebige Rechnungspositionen, Preise und Bezeichnungen ändern, löschen oder hinzufügen, sowie die Adresse des Rechnungsempfängers korrigieren/ergänzen.
- Anschließend kann die erstelle Rechnung gedruckt werden.
- Es können pro Dienststelle zwei selbst erzeugte Rechnungsvorlagen hinterlegt werden.
- Liegt ein verrechenbarer Einsatz mit mehreren Feuerwehren an, wird dieser Einsatz von der einsatzleitenden Feuerwehr zur Verrechnungsstelle weitergeleitet. Es wird eine Gesamtrechnung über alle beteiligten Feuerwehren erstellt. Pro Rechnung kann eine Positionsliste erzeugt werden, in der alle verrechneten Positionen pro Feuerwehr enthalten sind.
Achtung!
Nach dem Drucken kann keine Position mehr verändert werden. Die Rechnung kann nur mehr storniert werden.
Rechnung abschließen und Drucken
- Um eine Rechnung zu Drucken, links oben Funktion wählen auswählen.
- Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem die Rechnungsvorlage ausgewählt werden kann. Nach der Auswahl auf fortfahren klicken, jetzt wird die Rechnung angezeigt.
- Positionen drucken, dieser Punkt ist dafür gedacht, speziell für Rechnungen mit Nachbarschaftshilfen. In dieser Liste werden pro Dienststelle die Positionen angeführt.
Nachdem die Rechnung gedruckt wurde, kann keine Position mehr geändert werden! In diesem Fall müsste die Rechnung storniert und neu ausgestellt werden.



