Neuen Spendenbeleg erstellen
- Zum Erstellen eines neuen Beleges auf das grüne Plus klicken.
- Beleg-Nummer, diese wird beim Drucken automatisch vergeben.
- Beleg-Datum und den Betrag der Spende eintragen.
- Nach- und Vorname des Spenders bzw. der Spenderin eintragen.
- Geburtsdatum der spendenden Person eintragen.
- Beleg-Text: Hier kann beliebiger Text eingetragen werden, z.B. "Es wurden 50 Euro bei der Haussammlung die 2018 durchgeführt wurde, gespendet."
- Mit einem klick auf speichern diesen Beleg abspeichern.
Die Angabe der Adresse in den nachstehenden Feldern ist nur dann erforderlich, wenn die Person nicht eindeutig ermittelt werden kann. Zum Beispiel wenn zwei Personen den selben Vor- und Nachnamen sowie das gleiche Geburtsdatum haben, muss die Adresse angegeben werden.
Übermittlung der Spende an das Finanzamt
- Sobald alle Daten erfasst wurden, müssen diese noch ins FinanzOnline Portal hochgeladen werden.
- Dazu die gesammelten Spenden als XML Datei exportieren.
- Zum Exportieren auf der linken oberen Seite, auf das BMF-Symbol klicken .
- Im nachfolgenden Fenster, werden Infos wie die Anzahl der erfassten sowie die Anzahl der sich im Entwurf befindlichen/noch nicht freigegebenen Datensätze sowie die Datensätze bei denen eine Abfrage des bPK nicht möglich war, angezeigt.
- Weiters wird man noch darauf hingewiesen, sollte die Steuernummer fehlen.
- Sind Datensätze für den Export vorhanden, so kann noch unter folgenden Übermittlungstypen ausgewählt werden:
- Erstübermittlung
- Änderungsübermittlung
- Stornoübermittlung - ACHTUNG -
- Zum Durchführen des Exportes, rechts unten auf Daten exportieren klicken.
- Im nachfolgendem Fenster, mit rechter Maustaste auf das Speichern-Symbol klicken und je nach Browser "Ziel speichern unter", "Link speichern unter" auswählen, um die XML Datei abzuspeichern. (Klickt man normal auf das Speichern-Symbol, so öffnet sich die XML Datei im Browserfenster).
Bitte beachten
Führt man eine Stornoübermittlung durch, und lädt diese in FinanzOnline hoch, so werden alle bereits an das Finanzamt übermittelten Spenden wieder storniert!
Wenn möglich, die Übermittlung erst durchführen, wenn alle Spenden erfasst wurden. Bemerkt man im Nachhinein, dass man z.B. eine Spende vergessen hat, so muss eine Änderungsübermittlung durchgeführt werden.



